Die I. ist eine von Philipp Heck (1858–1943) begründete rechtstheoretische Richtung. Das Wort „I.“ scheint Heck zuerst 1905 verwendet zu haben. In der Sache versteht er darunter ein Verfahren, Rechtsfragen nicht durch „Konstruktion“, d.h. durch Subsumtion unter allgemeinere Rechtsbegriffe (Begriffsjurisprudenz), sondern durch Interessenabwägung zu lösen. Dabei sind die gesetzlichen Interessenbewertungen maßgebend, soweit sie sich ermitteln lassen. Fehlt es an einer gesetzlichen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Interessenjurisprudenz sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.