Das Wort ist homonym. Im Recht ist, im Gegensatz zu dem Neutrum K. (‚Tau, Seil; Telegramm‘), nur das im älteren Nd. und Nl. vorkommende Femininum mit den Bedeutungen ‚Los; durch Los best. Anteil, Menge‘ relevant. Das Wort vergleicht sich mit dem an. kefli (‚Stab; ein mit Runenzeichen versehenes, teilweise wohl zum Auslosen bestimmtes Holzstück‘). Zur Verteilung mittels K. kamen Lehen (Lehnrecht, Lehnswesen), Fischgewässer (Jagd- und Fischereirechte), Landstücke, Güter und Waren ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.