Mit K. bezeichnet die Forschung auf einen Eid gegründete Vereinigungen zwischen Kaufleuten im MA (Kaufmann, Kaufleute), und zwar sowohl in vorstädt. als auch in städt. Zeit. Der Begriff „Kaufmannsgilde“ ist ein Kunstwort unter Verwendung des Quellenterminus Gilde, der als Pendant zum süddt. Begriff Zunft im Wesentlichen berufsmäßige Zusammenschlüsse in Norddeutschland sowie auch in England und Dänemark bezeichnete. Im hier gemeinten Sinn finden die K. aber immerhin schon im Kapitular ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kaufmannsgilde sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.