Der Begriff kommt seit dem 12. Jh. in zahlreichen Varianten vor (mhd.: kirchspil, -spel, -spelle, kir-, kilchspel; mnd.: ker-, kar-, kerk-, karkspel, kaspel), leitet sich von ahd./mhd. spel (‘Rede’, ‘Bericht’, ‘Botschaft’) ab und bezeichnet als kirchl. Raumeinheit den „Bezirk, in dem ein Pfarrer predigen und die kirchlichen Amtsgeschäfte ausüben darf“ (Kluge/Seebold). Neben der mhd. Glossierung (Glosse) von parrochia mit kirspil aus dem späten 12. Jh. (Cod. Oxonien. Iun. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kirchspiel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.