I. Mittelalter und Neuzeit Ein K. ist ein Abkommen zwischen dem Hl. Stuhl (Vatikan) und einem Staat auf kirchenpolit. Gebiet. Die Bezeichnung K. setzte sich erst im 15. Jh. durch; zuvor wurden solche Verträge in den Quellen als concordia, pax, tractatus oder capitula concordata bezeichnet. Der Codex Iuris Canonici von 1983 verwendet die Begriffe concordata und conventiones. In der frühen Periode sind die K. der Form nach entweder zwei vom Papst und dem weltl. Herrscher gesondert publizierte ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Konkordat sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.