K. ist eine erstmals 1840 in der Schweiz verwendete und 1873 von Rudolf von Virchow popularisierte Kurzformel für Auseinandersetzungen zwischen der röm. Kirche unter Papst Pius IX. und mehreren europ. Staaten. Im engeren Sinn sind damit die Konflikte mit dem Kgr. Preußen und dem Deutschen Reich 1871–1878 gemeint. Seit der Aufklärung und mit dem Liberalismus des Bürgertums gab es Debatten um den kirchlichen Einfluss auf das öffentliche Leben. Die Verbote des Jesuitenordens (Portugal 1759, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kulturkampf sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.