Unter L. versteht man im dt. Sprachraum epochenübergreifend eine soziale Führungsschicht mit elitärem Anspruch. In seiner Entstehung im MA basierte Adel als soziale Qualität auf dem Lehnrecht. Im ausgehenden MA verloren größere Teile des Adels aber den direkten lehnsrechtl. Bezug zu Kaiser und Reich. Sie wurden auf der Basis ihrer lehnsrechtl. Beziehung zu den Landesherrn der entstehenden neuzeitlichen Fürstenstaaten (Fürst) zu Landsassen. Die daraus resultierende Unterscheidung von ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Landsässiger Adel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.