L. (Lehnwähre) zu mhd. lêhenware für ‘Wahrnehmung eines Lehens’ bzw. ‘Abgabe, die dafür zu entrichten ist’ (1495 Erfurt), vgl. auch mnd. Lênware, -were für ‘Belehnung von Seiten des Lehnsherrn, Sicherung des Lehnsempfängers’ und ‘die aus der Belehnung entspringende Lehnspflicht’, zu mhd. ware für ‘Wahrnehmung, Beobachtung, Acht, Aufmerksamkeit’. Der L. (Lehengeld, Handgeld, Anfallsgeld, auch Weinkauf, Handlohn, Laudemium) gebührt unter den Zahlungen, die im Rahmen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Lehnware ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.