I. Entstehung und Ziel Die L. wird in Texten des FrühMA oft kurz „Lex Romana“ genannt. „Visigothorum“ kommt immerhin in den Lyoner Summen zur L. (wohl aus dem späten 6. Jh.) vor, hier allerdings erst im Prolog zu den Novellen – und zwar, um deren rex Alarich als Gesetzgeber der L. vorzustellen. In der NZ wird die L. auch „Breviarium Alaricianum“ genannt; breviarium nennt schon der Prolog der Epitome monachi diese Epitome. Es handelt sich um die abschließende Kodifikation ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Lex Romana Visigothorum sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.