M., an der mittleren Elbe gelegen, 232.500 Einwohner (2012), Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist seit der dt. Wiedervereinigung 1990 vom wirtschaftlichen Strukturwandel geprägt, der bestimmt ist vom Verlust alter Industrien und der Hinwendung zu innovativen Produkten und neuem Profil als Wissenschaftsstandort. Die Otto-von-Guericke-Universität M., 1993 als eine der jüngsten Universitäten Deutschlands gegründet, fußt auf dem Zusammenschluss der Hochschule für Schwermaschinenbau, der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Magdeburg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.