Auszug aus dem Inhalt von Maximilian I. von Bayern (1573-1651)
M., ältester Sohn Hzg. Wilhelm V., Herzog und (seit 1623) Kurfürst, erhielt an der Universität Ingolstadt eine gründliche jur. Ausbildung und übernahm nach der Abdankung seines Vaters im Jahre 1598 die Regierung. Es gelang ihm, das bei seinem Regierungsantritt fast bankrotte Herzogtum zu einem der finanzstärksten und einflussreichsten Länder Europas zu machen. M. erschloss Einnahmequellen u.a. durch die Einführung neuer Regalien (bspw. Weißbierregal). Eindrucksvoll war die unermüdliche ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Maximilian I. von Bayern (1573-1651) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.