In einer M. (auch Münzverein, -vereinigung, -bund) sicherten sich Fürsten, Freie bzw. Reichs- oder Hansestädte (Stadt) vertraglich das Prägen von Münzen gleichen Wertes und Typs zu. Einher ging das Ausbringen verschiedener Stücke und Sorten zu festgesetzten und kompatiblen Münzfüßen. M. waren die Folge einer kaum zu überschauenden regionalen Münzvielfalt. Während des 13. Jh.s setzte sich die Auffassung durch, dass relativ wertbeständige und überregional akzeptierte Münzen Handel ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Münzeinung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.