Auszug aus dem Inhalt von Otto von Bamberg (um 1065-1139)
O. entstammte einem schwäb. Adelsgeschlecht (Adel), eine Verwandtschaft zu den Staufern mütterlicherseits wird angenommen (Petersohn, 1980, 25, Anm. 55). Als Kaplan Judiths, der Schwester Heinrichs IV. und Gemahlin Hzg. Wladislaws I., ist O. ab 1088 am poln. Hof nachweisbar, er fungierte mehrfach als Gesandter zwischen Kaiser und Herzog. Ab 1097 beaufsichtigte O. den Dombau (Dom) zu Speyer. 1102 wurde er, nachdem er vorübergehend der kgl. Kanzlei vorgestanden hatte, Bischof von Bamberg. Im ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Otto von Bamberg (um 1065-1139) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.