Das in Reaktion auf die Französische Revolution geprägte Wort P. sollte eine Staatsform bezeichnen, in der Land und Leute als patrimonium (väterliches Erbgut) des Landesherrn angesehen wurden, ein Gut, das vermehrt, vermindert oder verpfändet werden konnte. Im P., wie ihn C.L. von Haller in „Restauration der Staatswissenschaft“ (erschienen 1816–1825) versteht, ruht der Staat normalerweise auf Grundbesitz (anders, wie er sagt, bei Militärstaaten, Theokratien oder Republiken). Der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Patrimonialstaat sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.