1. P. ist ein selbstverständl. Instrument der Erinnerung und Geschichtsschreibung. Je nach den Denkvoraussetzungen in einer Zeit wurde sie sehr unterschiedl. verwendet.Die Zeit fließt, die Zeit rast, und manchmal will sie nicht vergehen. Man hat sie nicht oder doch – also macht man Termine und hält sie ein, pünktl. Dazu teilen wir sie ein in Sekunden, Minuten, Stunden, Monate, Jahre und erstellen Kalendarien. Schon das ergibt verschiedene Zeiten allein in Europa: jüd., röm., christl., ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.