*12.12.1905 in Westerstede (Ammerland), †27.10.1963 in Berlin.Der Sohn eines jüd. Viehhändlers erwarb 1925 das Abitur in Oldenburg und studierte anschließend Jura in Heidelberg, München und Frankfurt am Main. 1929 wurde er Referendar am Kammergericht, 1930 nach eigenen, unbelegten Angaben Mitglied einer „Roten Studentengruppe“. 1933 wurde er mit einer von Heidegger und Kelsen beeinflussten Arbeit bei Erik Wolf in Freiburg promoviert, im selben Jahr floh er mit seiner in der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Polak, Karl (1905-1963) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.