P. ist eine Bezeichnung, die um 1830 im deutschen, französischen und englischen Sprachraum auftaucht und unterschiedliche philosophische und wissenschaftstheoretische Probleme adressiert. In Deutschland wird meist die positive Philosophie des Franzosen Auguste Comte als Ausgangspunkt betrachtet. Mit dem Ziel sozialer und politischer Reformen formulierte er ein Drei-Stadien-Gesetz, bei dem auf ein theologisches und ein metaphysisches Stadium nun ein Stadium des P. folge, in dem alle Erkenntnis ...
Schlagwort
Dem Stichwort Positivismus ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.