I. Begriff und Synonyme Unter P. versteht man eine Einrichtung, die zum Vollzug von Ehrenstrafen und damit verbundenen Strafen (wie z.B. Prügel) diente. Der P., meist in Form eines Pfahles, wurde vornehmlich auf dem Marktplatz einer Stadt bzw. in der Nähe des Rathauses aufgestellt. Die Herkunft des Wortes P. ist nicht eindeutig geklärt. Eine Verbindung mit got. praggan, mhd. pranger, branger, frühnhd. pfrengen, also drängen, bedrängen (Bader-Weiss/Bader, 5) wird vorgeschlagen, und das ...
Schlagwort
Dem Stichwort Pranger ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.