Es handelt sich um eine Amtsbezeichnung aus dem Slawischen, welche in der Mark Brandenburg während des SpätMA und der Frühen NZ Verwendung fand. P., auch Pritzstabel, bedeutet ‘Vorsteher’ (zu Groß-Damelang 1375: „p.“ - Landbuch der Mark Brandenburg, 216). Gegen Ende des 14. Jh. scheint sich die Wortbedeutung auf einen speziellen Amtsträger verengt zu haben. Ab 1407 (Spandau) finden sich Belege in Köpenick, Potsdam, Werder sowie in weiteren Orten an der unteren Havel zwischen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Pristavel ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.