Der P. (von lat. praepositus) kam mit den militär. Landsknechtsformationen (Landsknecht) im frühen 16. Jh. auf (1522 profoß – DRW). Es handelt sich um einen Amtsträger im Hauptmannsrang (Offizier), welcher im Militärlager den Markt zu ordnen hatte und die Preise der Lebensmittel festsetzte. Zu seinen Pflichten gehörte es, in ‚Malefizsachen‘ Anklage gegen Delinquenten zu erheben (vgl. auch Huntebrinker, 214) und nach gesprochenem Urteil die Vollstreckung zu organisieren ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Profos sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.