Das dt. Wort taucht erstmals kurz nach 1300 auf: rotherren (Straßburg, vor 1310 – DRW/R.). Als Synonym wurde Ratmann verwendet (ratmann[orum] – 1245). In den ma. Städten begann sich um 1200 die Ratsverfassung herauszubilden (vgl. Isenmann, 2014, 327–373). R.en sind die Mitglieder des Rats (Rat, Ratsgerichtsbarkeit) als Führungsorgan einer Stadt. Die lat. Quellen des HochMA bezeichnen sie in Anlehnung an die Verfassung der oberital. Städte als consules (Utrecht 1196, Lübeck 1201, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Ratsherr sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.