Der Begriff R. ist in Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeiten E. Frhr. v. Künßberg (Rechtswortgeographie) und Walther Merks (Geschichtl. Rechtsgeographie) und in Auseinandersetzung mit diesen von Karl Frölich (Frölich, 1934) geprägt worden, und zwar durch die Zusammenführung von „Rechtssprachgeographie“ und „Rechtssachgeographie“ zur „R.“ (ebd., 52, 57). Die Bemühungen, Worte u. Sachen auch für rechtsgeschichtl. Zwecke (Visualisierung u. Erkenntnis) darzustellen, ...
Schlagwort
Dem Stichwort Rechtskartographie ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.