R. wird hier verstanden als die Gesetzgebung des Heiligen Römischen Reiches (10. Jh. bis 1806) und des Deutschen Reiches (1871 bis 1945). Nicht behandelt werden also frühma. Rechtsetzungsakte wie die Leges barbarorum, die karolingischen Kapitularien oder private Rechtsaufzeichnungen wie die Rechtsbücher des MA. I. Mittelalter Das MA kannte keinen fest umrissenen Gesetzesbegriff im modernen Sinne (Gesetzgebung). Die Rechtsetzung auf Reichsebene konnte als einseitiges Gebot an einen weiten, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Reichsgesetzgebung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.