27.02.1933: Der Reichstag brennt. Noch bevor die Flammen gelöscht wurden, bezichtigte Reichskanzler Hitler „die Kommunisten“ der Brandstiftung. Die preußische Polizei – bereits einige Stunden zuvor in allgemeine Alarmbereitschaft versetzt – sowie die SA verhafteten noch in der Nacht politische Gegner (v.a. KPD und SPD). Am folgenden Tag suspendiert die präsidiale Notverordnung „Zum Schutze von Volk und Staat“ („Reichstagsbrandverordnung“), die wichtigsten Grundrechte der ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Reichstagsbrandprozess sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.