„Annahme, Anerkennung“, ein verfassungsrechtlicher Begriff des 15. Jh., bezeichnet die vom König und den Landesfürsten (Fürst) verfügte Anerkennung kirchlichen Rechts. Der A. folgt die Rezeption des kirchlichen Rechts, gewöhnlich durch den Erlass eines staatlichen Überleitungsgesetzes (sanctio). Die A. ist also der modernen staatsrechtlichen Transformation verwandt. Geschichtliche Beispiele bilden die Pragmatische Sanktion von Bourges (1438) und die Mainzer Akzeptation (1439).Im ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Akzeptation sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.