Unter H. oder Hühnerfreiheit (in den Quellen: recht, gerechtigkeit, freiheit, friede, macht, gewalt) versteht man Vorschriften des bäuerlichen Rechts über die Entfernung, in der sich Hühner frei vom Haus bewegen dürfen, ohne als schädlich zu gelten. Als Maß diente die Wurfweite, wobei als Wurfgegenstände Hammer, Sichel, Pflugeisen (Pflugschar, Pflugscharengang), Handschuh, Huhn und Ei in landschaftlich bedingtem Wechsel auftreten. Der älteste Beleg stammt aus dem Meißner Rechtsbuch (2. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Hühnerrecht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.