Abgeleitet vom Namen der Einwohner von Cahors, einem Zentrum des südfranz. Geldverkehrs, werden unter K. bald allgemein christl. Geldverleiher u. -wechsler (v.a. nordital. Herkunft) verstanden. Sie begegnen in Städten Frankreichs und Englands, dann, insbes. vom 13. bis ins 16. Jh., auch in Deutschland, v.a. entlang des Rheins von den Niederlanden bis in die Schweiz. Wie die (urkdl. oft tautologisch genannten) Lombarden waren die Cauwercini, Gauwerschin oder Kawerziner mal (insbes. vom Adel) ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kawerschen, Kawerzen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.