Der L. ist im Gegensatz zu dem juristisch ausgebildeten Berufsrichter (Juristenausbildung) ein ehrenamtlicher und nur auf Zeit berufener Richter. In Strafsachen (Strafe, Strafrecht) heißt er Schöffe oder Geschworener und als Beisitzer in den landgerichtlichen Kammern für Handelssachen (Handelsrecht) Handelsrichter (§ 45a Dt. Richtergesetz).Die Trennung von Laien- und Berufsrichtern wurzelt in der Rezeption des römischen Rechts und des kanonischen Rechts. Mit ihr setzte der Siegeszug des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Laienrichter sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.