Das L. stellt in möglichst leicht verständlicher, meist alphabetischer Ordnung das Wissen der eigenen Zeit eines Verfassers bzw. mehrerer Verfasser zusammen. Es eignet sich daher vorzüglich als hist. Quelle. Auf Grund ihrer nur beschränkten Nutzung ist allerdings auch die Geschichte des L.s unzureichend erforscht. I. Antike 1. Der Ausdruck L. findet sich zuerst bei Photios von einem Werk des 5. Jh. Häufig werden danach Wörterbücher als lexeis und Wörterverzeichnisse als glossai ...
Schlagwort
Dem Stichwort Lexikon ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.