M. (mhd. mahelschaz) steht wie „Gemahl“ und „vermählen“ (ahd. mahelen, mehelen) [Mahalareda] im Zusammenhang mit Ehe und Eheschließung (mhd. mahelschaft, mahelunge) [Trauung]. In Rechtsquellen begegnet der Ausdruck so gut wie nicht, sondern in lit. Quellen des MA und noch der NZ. Dies erklärt seine höchst weite Bedeutung: Im Sinne der Publizität von Verlobung (Verlöbnis) oder Eheschließung bezeichnet M. den diese Handlungen bekräftigenden Ring (mhd. mehelvingerlin) erst des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mahlschatz sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.