Mit der M. fordert der Gläubiger den Schuldner auf, die geschuldete Leistung zu erbringen. Diese Leistungsaufforderung hatte im dt. Recht zunächst vornehmlich prozessuale Bedeutung; schon bald traten aber ihre materiellrechtl. Folgen in den Vordergrund.1. Solange man Haftung als Folge nur von Delikten anerkannte, musste die Schuld aus einer freiwillig übernommenen Verpflichtung in einen deliktischen Haftungstatbestand überführt werden, um gerichtlich durchsetzbar zu sein. Die bloße ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mahnung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.