Die Schriften der röm. Juristen blieben in der Spätantike im Osten und im Westen in Gebrauch, wenngleich nach dem Ende des 3. Jh. keine neuen Werke mehr entstanden. Eine Kommission, die Theodosius II. 429 einsetzte, um aus den Juristenschriften ein widerspruchsfreies Gesetzbuch zu erstellen, blieb erfolglos. 100 Jahre später versuchte Justinian I., das Juristenrecht zu bereinigen. Nachdem eine Kommission das Kaiserrecht im Codex Iustinianus (seit 16.04.0529 reichsweit gültig) vereinigt ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Pandekten sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.