Ding

Inhalt:
Zwischen 770 u. 780 ordnete Karl der Große zur Entlastung der kleinen Freien (pauperes) an, dass höchstens drei Vollgerichte (placita generalia) im Jahr angesetzt
Zwischen 770 u. 780 ordnete Karl der Große zur Entlastung der kleinen Freien (pauperes) an, dass höchstens drei Vollgerichte (placita generalia) im Jahr angesetzt
L. war Schöpfer und bis etwa 1950 prägender Vertreter der österr. Verfassungsgeschichte. Er errang seinen Dr. jur. 1866 in
Der 672/675 in Wessex geborene, aus niederem
Professor für Politik, Statistik (i.S.v. Staatenkunde), Weltgeschichte und Europäische Staatengeschichte in Göttingen von 1769 bis 1804. S. wurde 1735 in der Grafschaft Hohenlohe geboren und starb 1809 in
M. ist eine räumlich begrenzte Freiung, die der Gerichtsbarkeit einer
engl. Staatsmann und Philosoph
Der als Jurist ausgebildete B. stellte sich vorbehaltlos in den Dienst des Königshauses und gelangte so zu höchsten Ämtern: 1603 zum Ritter geschlagen, wurde er 1607 Kronanwalt, 1613 Oberster Kronanwalt, 1617 Großsiegelbewahrer, 1618 Lordkanzler und Baron von
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.