HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 141 142 143 144 145 weiter ►

Senckenberg, Heinrich Christian von (1704-1768

Stichwort Senckenberg, Heinrich Christian von (1704-1768
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 35
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

S. wurde in Frankfurt als Sohn eines früheren Stadtphysikus und Ratsherrn (Friedberg [Wetterau]) in dessen zweiter Ehe geboren. Von seinen beiden Brüdern war Johann Christian (1707–1772) ein bekannter Arzt und Stifter, Johann Erasmus (1717–1795) Frankfurter Ratsherr und Skandalfall. Heinrich

Levantehandel

Stichwort Levantehandel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 860 – 862
Autoren: Israel, Uwe

Inhalt:

.

Gegen Korsaren und Seeräuberei versuchte man sich durch eskortierte Geleitzüge zu wappnen (seit Ende 13. Jh. venez. mude), gegen diese und sonstige Risiken auch durch Seeversicherungen

Grass, Nikolaus (1913-1999

Stichwort Grass, Nikolaus (1913-1999
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 529 – 529
Autoren: Bühler, Theodor

Inhalt:

. Besonders hervorzuheben sind zudem seine Arbeit über den Stephansdom in Wien und seine Edition der Tiroler Weistümer neben zahlreichen anderen Publikationen.

Hospital

Stichwort Hospital
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1133 – 1137
Autoren: Bünz, Enno

Inhalt:

Das H., regional auch Hospiz oder Spital genannt (in den mlat. Quellen xenodochium oder hospitium, vor allem aber hospitale, -lis; nd. gasthus), diente Kranken und Armen

Decreta Tassilonis

Stichwort Decreta Tassilonis
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 935 – 936
Autoren: Hermann, Hans-Georg

Inhalt:

Treffen mit partiell zugleich Landtagscharakter liegen zugrunde: in Aschheim (anno 756[?] mit 15 capitula), in Dingolfing (vor 771, 12 Regelungen) und am 14.10.0771 (oder 772) in Neuching (18 populares leges, damit eigentl. ein „Herzogskapitular

Bader, Karl Siegfried (1905-1998

Stichwort Bader, Karl Siegfried (1905-1998
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 404 – 405
Autoren: Schott, Clausdieter

Inhalt:

1924–1927 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, Wien, Heidelberg und Freiburg i.Br

Burgward

Stichwort Burgward
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 780 – 782
Autoren: Hardt, Matthias

Inhalt:

Als burgwardium oder burgwardum wurden seit der Mitte des 10. Jh. (erstmals überliefert 961; MGH DD 4, reg. et imp. Germ. 1, Nr. 222b, 306) Bezirke in den Markengebieten (Mark) an und östlich von Elbe

Bodin, Jean (1529/30-1596

Stichwort Bodin, Jean (1529/30-1596
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 628 – 629
Autoren: Gergen, Thomas

Inhalt:

Gesetzen und darf selbst den Gesetzen anderer nicht unterworfen sein (Absolutismus). Allerdings binden ihn im Gegensatz zum Diktator die göttlichen und natürlichen Gesetze. B., der Demokratie, Aristokratie und Monarchie unterscheidet, gibt im

Leonhard, Hl. (6. Jh

Stichwort Leonhard, Hl. (6. Jh
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 846 – 846
Autoren: Haering, Stephan

Inhalt:

L. lebte der Überlieferung nach im 6. Jh. als Einsiedler und gründete das Kloster Noblac bei Limoges (Frankreich [Mittelalter]). Er starb am 06.11.559, der später sein Gedenktag

Conring, Hermann (1606-1681

Stichwort Conring, Hermann (1606-1681
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 882 – 884
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

. Universitäten übliche Aristotelismus, den C. aber nicht dogmatisiert, sondern für neue Erkenntnisse offen hält, so etwa durch aktiven Einsatz für die Theorie des Blutkreislaufs von William Harvey, durch Studien zur Ernährungslehre und anderen Fragen einer erfahrungsgeleiteten Medizin. Ebenso ist seine
◄ zurück 141 142 143 144 145 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück