HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 143 144 145 146 147 weiter ►

Blasphemie

Typ: Verweisendes Stichwort
Band I
Lieferung 3
Autoren:
siehe:
  • Gotteslästerung

Kirchentür

Typ: Verweisendes Stichwort
Band II
Lieferung 16
Autoren:
siehe:
  • Kirchenportal

Münzfälschung

Typ: Verweisendes Stichwort
Band III
Lieferung 23
Autoren:
siehe:
  • Münzwesen
  • Fälschungsdelikte

Postgeheimnis

Typ: Verweisendes Stichwort
Band IV
Lieferung 27
Autoren:
siehe:
  • Briefgeheimnis

Narr, Narrenfreiheit

Stichwort Narr, Narrenfreiheit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1776 – 1778
Autoren: Schirmer, Uwe

Inhalt:

Tor seit dem 12. Jh. als Mensch mit körperlichen und geistigen Anomalien, der N. hingegen ab dem 13. Jh. allein als einer mit geistigen Defekten bezeichnet wurde. Auch andere Sprachen kennen den Unterschied von eher körperlich-geistiger Anomalie und der geistigen Beschränkung (engl.: fool

Regiment, gutes

Stichwort Regiment, gutes
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1418 – 1419
Autoren: Wijffels, Alain

Inhalt:

Gegensatz der Tyrannei galt das Ideal des guten R. für jede Regierungsform, wenn auch wohl mit zum Teil anderen Akzenten. Sowohl monarchische Staaten wie republikanische Gemeinwesen befürworteten einen Justizstaat und die mit dem guten R. verbundenen Tugenden und Gemeinwohl, wobei Stadtstaaten meistens

Ecclesia vivit lege Romana

Stichwort Ecclesia vivit lege Romana
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1176 – 1177
Autoren: Thier, Andreas

Inhalt:

Die Parömie, „Die Kirche lebt nach röm. Recht“, findet sich in mehreren Texten des FrühMA, insbes. in der Lex Ribuaria § 61 (58), 1 (MGH LL 1 nat. Germ. 3,2, 109) sowie dem Liber Papiensis

Seeräuberei

Stichwort Seeräuberei
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 35
Autoren: Rohmann, Gregor

Inhalt:

Bambergensis

Typ: Verweisendes Stichwort
Band I
Lieferung 2
Autoren:
siehe:
  • Constitutio Criminalis Carolina
  • Halsgerichtsordnungen

Reichsabschiede

Stichwort Reichsabschiede
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1436 – 1440
Autoren: Härter, Karl

Inhalt:

Alten Reiches) beratenen und verabschiedeten Beschlüsse zusammenfassten, die am Ende der Versammlung, vor dem „Abschied“ der Teilnehmer, in einem zeremonialen Akt verlesen wurden. Die mit den Reichstagen von 1489 und 1495 greifbare Praxis, gemeinsame Beschlüsse in dt. Sprache
◄ zurück 143 144 145 146 147 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück