HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 147 148 149 150 151 weiter ►

Hoffmann, E.T.A. (1776-1822

Stichwort Hoffmann, E.T.A. (1776-1822
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1086 – 1087
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Ernst Theodor Amadeus (eigentlich Wilhelm) H. stammte aus einer Juristenfamilie, hatte selbst Jura studiert und ist im preußischen Justizdienst (u.a. in Posen und Warschau) tätig gewesen. Durch den Einmarsch Napoleons verlor er 1806

Caemmerer, Ernst von (1908-1985

Stichwort Caemmerer, Ernst von (1908-1985
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 804 – 805
Autoren: Schäfer, Frank L.

Inhalt:

Jur. Promotion 1931, dann wiss. Assistent und Referent bei Ernst Rabel am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, daneben Richter und Syndikus. Habilitation 1946 in

Maurer, Georg Ludwig von (1790-1872

Stichwort Maurer, Georg Ludwig von (1790-1872
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1374 – 1375
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

Aufgewachsen in Heidelberg, studierte und promovierte M. auch an der dortigen Universität. Nach einem Studienaufenthalt in Paris (1812–1814) trat er in den bayr. Justizdienst ein. An wechselnden Orten tätig, u.a. Zweibrücken und Frankenthal, gewann M. eine Preisaufgabe der Bayr. Akademie der

Rheingau

Stichwort Rheingau
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1942 – 1944
Autoren: Munzel-Everling, Dietlinde

Inhalt:

gehört der R. bereits im 11. Jh. überwiegend zum Mainzer Erzbistum und bleibt ihm bis zu dessen Ende 1803 eng verbunden. Zusammen mit Nassau-Usingen kommt er 1866 an Preußen, 1867 wird der R.kreis geschaffen, der sich ab 1885 mit seinen historischen Grenzen deckt. 1977 wird er durch eine

Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Stichwort Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 162 – 165
Autoren: Ebert, Ina

Inhalt:

Die Vorstellung von einem A. als Inbegriff aller Rechte des Einzelnen, die sich aus dem Anspruch auf Achtung seiner Menschenwürde und Entfaltung seiner Persönlichkeit ergeben, stammt aus dem 19. Jh. In der Rechtspraxis setzte sie sich Mitte des 20. Jh durch. Anders als in der

Burgfriede

Stichwort Burgfriede
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 765 – 766
Autoren: Schmitt, Reinhard

Inhalt:

Nach den Rechtsspiegeln und Landfriedensgesetzen (Landfrieden) eine Rechtsform zur Regelung des Zusammenlebens auf einer Burg, im 12. und 13

Schmidt, Eberhard (1891-1977

Stichwort Schmidt, Eberhard (1891-1977
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 34
Autoren: Krause, Thomas

Inhalt:

Nach dem Rechtsstudium in Berlin (1910–1913) und der jur. Promotion bei Robert von Hippel in Göttingen (Thema: „Die Kriminalpolitik unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II.“) wurde S. 1914

Kunkel, Wolfgang (1902-1981

Stichwort Kunkel, Wolfgang (1902-1981
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 318 – 319
Autoren: Avenarius, Martin

Inhalt:

Umfassend in Rechts- und Altertumswissenschaften einschließlich Papyrologie gebildet, wirkte K. nach Promotion (Diligentia, 1924) und Habilitation (Verwaltungsakten aus spätptolemäischer Zeit, 1926) seit 1928 als Prof. in Freiburg

Nettelbladt, Daniel (1719-1791

Stichwort Nettelbladt, Daniel (1719-1791
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1883 – 1884
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

N. studierte bei J.U. von Cramer und Chr. Wolff in Marburg und Halle, wo er 1744 promovierte, 1746 Professor der Rechte und 1775 Praeses der Juristenfakultät und Direktor der

Römerstraßen

Stichwort Römerstraßen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Pfeifer, Guido

Inhalt:

andere Itinerare über weitere Charakteristika und den Verlauf von R. Aufschluss; archäologische Anhaltspunkte bieten Meilensteine. Benannt sind R. nach ihren Erbauern (Via Appia), Zielorten (Via Ostiensis) oder Funktionen (Via Salaria).

Das Netz der R. umfasst im 2. Jh. n. Chr. ca. 80.000 km

◄ zurück 147 148 149 150 151 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück