HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 221 222 223 224 225 weiter ►

Kodifikationsstreit

Stichwort Kodifikationsstreit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1930 – 1934
Autoren: Rückert, Joachim

Inhalt:

mit Feuerbach und den Philosophen Jakob Friedrich Fries 1816 und Hegel (Ende 1820, nicht erst 1821);

5. den mehr phil. „Positivismus“-Streit mit Fries und Hugo 1816, Friedrich Bouterwek, Hegel und seinen Schülern wie Gans und von Henning 1821 und

6. den ganz allg

Provinzial

Stichwort Provinzial
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 872 – 872
Autoren: Haering, Stephan

Inhalt:

treten in klösterlichen Verbänden ab dem HochMA zunächst bei Ritterorden und dann bei den Mendikanten (Dominikaner, Franziskaner

Regesten

Stichwort Regesten
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1412 – 1413
Autoren: Hecker, Hans-Joachim

Inhalt:

R. sind inhaltliche Zusammenfassungen vornehmlich von Urkunden und dienen u.a. dazu, bei der mit dem SpätMA einsetzenden Quellenfülle eine Edition zu ersetzen. Auch bei

Regino von Prüm († 915

Stichwort Regino von Prüm († 915
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1419 – 1422
Autoren: Dusil, Stephan

Inhalt:

R. war 892–899 Abt des Klosters in Prüm, danach des Trierer Klosters Sankt Martin. Er verstarb 915 und wurde im Kloster Sankt Maximin in Trier beigesetzt, in dem er vor seiner Einsetzung als Abt in Prüm vermutlich schon Mönch gewesen war (Roberg

Rheinschifffahrtsgericht

Stichwort Rheinschifffahrtsgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1960 – 1963
Autoren: Strauch, Dieter

Inhalt:

R. sind zuständig für bürgerliche Rechtsstreite und Strafsachen bei der Schifffahrt auf dem Rhein unterhalb von Basel (§ 14 BinSchG v. 15. VI. 1895) und den Rheinhäfen (BGHZ 60, 92). Das beruht auf

Herdschilling, Herdzins

Stichwort Herdschilling, Herdzins
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 959 – 959
Autoren: Lill, Eva-Maria

Inhalt:

Steuer. Herd steht dabei pars pro toto für das bewohnte Haus bzw. die bewirtschaftete Hofstatt (Haus und Hof) als

Heusler, Andreas (1834-1921

Stichwort Heusler, Andreas (1834-1921
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1014 – 1017
Autoren: Hoke, Rudolf

Inhalt:

fundamental die These von der ursprünglichen Einheit aller Gewalt und deren späterer Trennung in Gewalt über Personen (Munt) und Gewalt über Sachen (Gewere). Aus Munt und Gewere werden jeweils die anderen Begriffe abgeleitet.

Knappschaft

Stichwort Knappschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1907 – 1909
Autoren: Bingener, Andreas

Inhalt:

lohnpolit. Fragen blieben dagegen bis zur Bildung von Bergarbeitergewerkschaften gegen Ende des Jahrhunderts ohne durchsetzungsfähige Vertretung. Die Verwaltung der K.vereine übertrug man paritätisch den Bergarbeitern und den Bergbauunternehmern (soziale

Kriegsfluchtrecht

Stichwort Kriegsfluchtrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 254 – 255
Autoren: Kleinhenz, Roland

Inhalt:

Krieges auf eine fremde Hochalm/-alpe (über 900 m) zu treiben und es dort, häufig unentgeltlich, bis Kriegsende weiden zu lassen. Rechtsquellen, hauptsächlich aus dem 14.–16. Jh., bestätigen dieses regelmäßig aus Gewohnheiten

Amerbach, Bonifacius (1495-1562

Stichwort Amerbach, Bonifacius (1495-1562
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 199 – 200
Autoren: Hagemann, Hans-Rudolf

Inhalt:

A., Schüler von Zasius und Alciatus, Freund und Erbe des Erasmus von

◄ zurück 221 222 223 224 225 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück