I. Entstehung Die Institution des L. begegnet seit dem 13. Jh. im Südosten des dt. Königreiches. Dort waren, nach dem Aussterben der Babenbergerherzöge im Mannesstamm, im österr. Interregnum vom dt. König Reichsstatthalter eingesetzt worden. Unter der Herrschaft Ottokars II. von Böhmen und Belas IV. von Ungarn in diesem Bereich traten in der Steiermark, in Kärnten und in der Krain an die Stelle der Reichsstatthalter Hauptleute (capitanei). Dieses Institut wurde von den späteren ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 3,39 €* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen