Reichsschluss

Inhalt:
Ein R. (Conclusum Imperii) war ein Beschluss des Reichstags des
Ein R. (Conclusum Imperii) war ein Beschluss des Reichstags des
Nach einer Ausbildung am Lehrerinnenseminar war S. (auch: Erika) von 1915 bis 1917 im Schuldienst. 1919 nahm sie das Jurastudium auf und bestand 1923 und 1926 die beiden Staatsprüfungen. S. wandte sich als Schülerin von Claudius von
Als H. bezeichnet man einen Betrüger (
D., Schüler Vangerows, war Professor für röm. R. in
P. war ein
Die Geschichte I. wird geprägt durch vielfältige kulturelle und polit. Kontaktsituationen. Obwohl es nie Teil des röm. Reichs war, wirkte die lat.-christliche Kultur und Bildung nachhaltig seit der Christianisierung im 5. Jh. Die Vikingereinfälle (
K. war Staats- und Völkerrechtler (
Schließlich sind die Voraussetzungen für Gesamtsysteme anders gelagert als für Partialsysteme zu bestimmten Problemen
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.