HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 186 187 188 189 190 weiter ►

Reichsschluss

Stichwort Reichsschluss
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1672 – 1673
Autoren: Schnettger, Matthias

Inhalt:

Ein R. (Conclusum Imperii) war ein Beschluss des Reichstags des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Er war das Ergebnis eines mehrstufigen Beratungs- und Entscheidungsprozesses. Zunächst berieten Kurfürsten

Sinauer, Erica (1896-1942

Stichwort Sinauer, Erica (1896-1942
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 35
Autoren: Hecker, Hans-Joachim

Inhalt:

Nach einer Ausbildung am Lehrerinnenseminar war S. (auch: Erika) von 1915 bis 1917 im Schuldienst. 1919 nahm sie das Jurastudium auf und bestand 1923 und 1926 die beiden Staatsprüfungen. S. wandte sich als Schülerin von Claudius von

Hochstapler

Stichwort Hochstapler
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1061 – 1062
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Als H. bezeichnet man einen Betrüger (Betrug), der sich durch falsche Angaben über Namen, Herkunft, Stand oder Beruf als ein in Not geratener Mann ausgibt, um dadurch das Mitleid höher gestellter Personen zu wecken und sich damit eine größere und

Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832

Stichwort Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 441 – 445
Autoren: Raabe, Paul

Inhalt:

Ende und zugleich endete damit die Laufbahn eines „Dichterjuristen“ (Dichtung und Recht). In den 57 Weimarer Jahren, die folgten, spielte für G. die Jurisprudenz keine lebensprägende Rolle mehr. Wenn er in das staatliche Geschehen und so auch

Dernburg, Heinrich (1829-1907

Stichwort Dernburg, Heinrich (1829-1907
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 954 – 955
Autoren: Avenarius, Martin

Inhalt:

D., Schüler Vangerows, war Professor für röm. R. in Zürich, Halle und Berlin und als Mitglied des preuß

Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827

Stichwort Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 493 – 495
Autoren: Olbertz, Jan-Hendrik

Inhalt:

P. war ein Schweizer Pädagoge und Verfasser von Erziehungsliteratur. Er studierte Theologie und Jurisprudenz am Züricher Carolinum, brach seine Studien jedoch 1767 ab, um eine landwirtschaftliche

Irland

Stichwort Irland
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1303 – 1303
Autoren: Poppe, Erich

Inhalt:

Die Geschichte I. wird geprägt durch vielfältige kulturelle und polit. Kontaktsituationen. Obwohl es nie Teil des röm. Reichs war, wirkte die lat.-christliche Kultur und Bildung nachhaltig seit der Christianisierung im 5. Jh. Die Vikingereinfälle (Wikinger

Kaufmann, Erich (1880-1972

Stichwort Kaufmann, Erich (1880-1972
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1682 – 1683
Autoren: Siebinger, Martin

Inhalt:

K. war Staats- und Völkerrechtler (Staatsrechtswissenschaft; Völkerrecht) sowie Rechtsphilosoph; 1913 Ordinarius in

Klammer, Balthasar (um 1504-1578

Stichwort Klammer, Balthasar (um 1504-1578
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1869 – 1869
Autoren: Theuerkauf, Gerhard

Inhalt:

, zu unterrichten, verfasste K. einen „Auszug“ des Rechts (Compendium iuris, abgeschlossen 1565). Die Schrift behandelt in dt. Sprache und in knappen Sätzen lehn- und landrechtl. Materien (Lehnrecht

Rechtssystem

Stichwort Rechtssystem
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1307 – 1320
Autoren: Rückert, Joachim

Inhalt:

Schule von „innerem“/materialem und „äußerem“/formalem System (Losano; Schröder, 1979, 114 ff., ders., 2020, § 63.1; Rückert, 1974, 240–245, ders., 1987; Björne, 154 ff.).

Schließlich sind die Voraussetzungen für Gesamtsysteme anders gelagert als für Partialsysteme zu bestimmten Problemen

◄ zurück 186 187 188 189 190 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück