HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 167 168 169 170 171 weiter ►

Rädelsführer

Stichwort Rädelsführer
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 993 – 994
Autoren: Härter, Karl

Inhalt:

. Verbrechen kannte bereits das röm. Recht, differenzierte Täterkategorien und Teilnahmeformen (Teilnahme) setzten sich in Dtld. aber erst im 16. Jh. durch. So kriminalisierte die Constitutio

Gottfried von Straßburg (um 1200

Stichwort Gottfried von Straßburg (um 1200
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 491 – 493
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

G. war Autor des unvollendet gebliebenen Versromans von Tristan und Isolde mit dem im MA ungewöhnlichen Entwurf einer rein innerweltlichen Liebe. Den Personen- und Ortsnamen nach ist der Stoff inselkeltischen Ursprungs und zunächst bruchstückhaft

Republik

Stichwort Republik
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1858 – 1859
Autoren: Gusy, Christoph

Inhalt:

Demokratie assoziiert und hier – anders als in romanischen Staaten – von diesen Ideen weitgehend verdrängt. Die Bedeutungsvielfalt eignete sich sowohl als revolutionärer Kampfbegriff gegen Monarchien (1848) wie aber auch als

Bundestag

Typ: Verweisendes Stichwort
Band I
Lieferung 3
Autoren:
siehe:
  • Deutscher Bund
  • Bundesrepublik Deutschland

Königsdienst

Stichwort Königsdienst
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 33 – 35
Autoren: Keupp, Jan

Inhalt:

Bereits auf Basis seiner hierarchischen Spitzenstellung, seiner Schutzfunktion und seines Obereigentums über Amts- und Reichskirchengut (Kirchengut) konnte das frühma. Königtum umfangreiche Unterstützungsleistungen militärischer, logistischer

Chemnitz, Bogislaus Philipp von (1605-1678

Stichwort Chemnitz, Bogislaus Philipp von (1605-1678
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 833 – 833
Autoren: Hattenhauer, Christian

Inhalt:

Enkel des berühmten Theologen Martin Chemnitz (1522–1586). Nach dem Studium von Jura und Geschichte in Rostock und Jena (bei Dominicus

Maitland, Frederic William (1850-1906

Stichwort Maitland, Frederic William (1850-1906
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1191 – 1192
Autoren: Kümin, Beat

Inhalt:

M. gilt als der bedeutendste Rechtshistoriker Englands. Sein Ruf beruht vor allem auf einem grundlegenden Überblick über die hochma. Rechtsgeschichte und zahlreichen Quelleneditionen. Nach Studien in Eton, Cambridge und am Lincoln’s Inn in

Reichswirtschaftsgericht

Stichwort Reichswirtschaftsgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1769 – 1770
Autoren: Hederer, Franz

Inhalt:

Das R., das diesen Namen seit 1919 trug, war 1915 als „Reichsschiedsgericht für Kriegsbedarf“ (1916 „Kriegswirtschaft“) eingerichtet worden, und sollte ursprünglich als gerichtliche Instanz bei Fragen kriegsbedingter Eingriffe des Staates in Privatvermögen fungieren (Übernahmepreise

Limes

Stichwort Limes
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 998 – 1000
Autoren: Steuer, Heiko

Inhalt:

einem Postenweg mit Holztürmen (Ende 1. Jh. n.Chr.) über einen Palisadenzaun (seit 120 n.Chr.) bis zu einer Linie besetzt mit rund 1.000 Wachtürmen aus Stein und zahlreichen kleinen sowie 60 größeren Kastellen (seit Mitte des 2. Jh.) und endete mit einer geschlossenen Wall-Graben-Palisaden-Linie

Bachofen, Johann Jakob (1815-1887

Stichwort Bachofen, Johann Jakob (1815-1887
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 398 – 398
Autoren: Bühler, Theodor

Inhalt:

Nach dem Rechtsstudium in Basel, Berlin und Göttingen, 1837 Dr. iur., 1841 o. Prof. für röm. Recht an der Univ. Basel. Ab 1844 nach Rücktritt bis zu seinem Tod Privatgelehrter. In seiner

◄ zurück 167 168 169 170 171 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück