HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 169 170 171 172 173 weiter ►

Redditus

Stichwort Redditus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1372 – 1373
Autoren: Deter, Gerhard

Inhalt:

Auch: Reditus. Der Begriff meinte wiederkehrende Einkünfte verschiedenster Art, wobei das Spektrum von jährlich zu leistenden Zinsen, Steuern, Erträgen und Nießbrauchszahlungen bis zu Renten

Reimvorreden

Stichwort Reimvorreden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1777 – 1780
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

I. Entstehung und Überlieferung

Um 1230/35 begründet Eike von Repgow mit seiner R. im Sachsenspiegel „eine neue literarische Gattung […]: die

Blut

Stichwort Blut
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 621 – 623
Autoren: Schild, Wolfgang

Inhalt:

Bis heute wird B. auch in einer kulturellen und emotionalen Bedeutung erfasst (Schenda 205ff.). Es wurde erstens in den antiken Qu. ebenso wie im AT (vgl. Rüsche) oder in den germ. Sprachen (Beck) als Lebenskraft und damit als „Seele“ des Leibes (Fleisches) angesehen, das deshalb den Göttern

Liebermann, Felix (1851-1925

Stichwort Liebermann, Felix (1851-1925
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 982 – 983
Autoren: Fruscione, Daniela

Inhalt:

English Law Before Magna Charta. Felix L. and Die Gesetze der Angelsachsen im Institute of Historical Research der University of London gewidmet, woraus ein Band hervorgegangen ist, in dem neue Aspekte seiner Arbeit und seines Forschungsgegenstand aufgezeigt werden.

Notitia

Stichwort Notitia
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1984 – 1985
Autoren: Wild, Joachim

Inhalt:

In röm. Zeit bedeutete N. ganz allgemein das Wissen, die Kenntnis, aber auch schon das schriftliche Verzeichnis. Im FrühMA wurde unter den merow. und fränk. Königen mit N. eine Niederschrift über eine Gerichtsverhandlung

Musteil

Stichwort Musteil
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1719 – 1721
Autoren: Schmidt-Recla, Adrian

Inhalt:

Erben gestört zu werden. Ein M. des Witwers am Nachlass der Frau ist nicht bekannt.

Oft scheint darüber gestritten worden zu sein, welche ess-/trinkbaren Wirtschaftsgüter zum M. gehörten. Der Sachsenspiegel (Ldr I 24, 2) meinte, Mastschweine gehörten (anders als Triftschweine) zum M. und nicht

Monumenta Germaniae Historica

Stichwort Monumenta Germaniae Historica
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1608 – 1611
Autoren: Hartmann, Martina

Inhalt:

Verbindung zu den Universitäten oder Akademien, und um eine geregelte Finanzierung kümmerte Pertz sich dagegen nicht, so dass nach der Auflösung des Deutschen Bundes 1866 und einem starken

Portugal

Stichwort Portugal
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 686 – 687
Autoren: Campos, Ricardo R.

Inhalt:

Das Gebiet des heutigen P.s (República Portuguesa) wurde bereits seit der sog. Bronzezeit III von indoeurop. Völkern bewohnt und stand vom 2. Jh. v. Chr. bis ins 1. Jh. n. Chr. unter röm. Herrschaft. Wie viele andere europ. Länder war auch P. durch eine tiefgreifende Fragmentierung der polit

Dalberg, Karl Theodor von (1744-1817

Stichwort Dalberg, Karl Theodor von (1744-1817
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 917 – 918
Autoren: Hattenhauer, Christian

Inhalt:

Universität Würzburg, 1787 Koadjutor in Mainz, das im selben Jahr dem Fürstenbund beitrat, 1788 Koadjutor und 1800 Bf. von

Bundesoberhandelsgericht

Stichwort Bundesoberhandelsgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 715 – 716
Autoren: Henne, Thomas

Inhalt:

brachten kein Ergebnis. Unter anderem begünstigt durch die organisatorische Verselbständigung der Handelsgerichtsbarkeit, gelang es nationalliberalen Justizpolitikern, 1869 eine sächsische Initiative aufzugreifen und sich im Reichstag
◄ zurück 169 170 171 172 173 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück