HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 174 175 176 177 178 weiter ►

Osse, Melchior von (1506/7-1557

Stichwort Osse, Melchior von (1506/7-1557
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 226 – 228
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

. jedoch schon kurze Zeit später an den Rand der Zentralverwaltung gedrängt und 1545 vorzeitig entlassen. Nach mehreren Stationen im Dienst anderer Herren gelang O. 1547 der Wiedereintritt in die kurfürstliche Politik und Verwaltung, nunmehr unter dem zum Kurfürsten avancierten albertinischen Herzog

Codex Theodosianus

Stichwort Codex Theodosianus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 868 – 870
Autoren: Liebs, Detlef

Inhalt:

Am 15.02.0438 wurde der C. (CTh.) in Konstantinopel von Theodosius II. (reg. 408–450) ratifiziert (Nov. Theod. 1) und am 25.05.0438 im Westreich (L. Atzeri, Gesta senatus). Er ist eine systematisch geordnete Slg. der seit der Konstantinischen Wende 312 ergangenen allg. Gesetze, also eine

Riegger, Paul Josef von (1705-1775

Stichwort Riegger, Paul Josef von (1705-1775
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

Licentiat 1729) und Leiden Promotion in Freiburg zum Doctor iuris utriusque 1733 folgten Lehrtätigkeiten gleich ab 1733 als Professor für Natur-, Völker- und Öffentliches Deutsches Recht sowie Deutsche Geschichte an der Universität

Berlin

Stichwort Berlin
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 534 – 538
Autoren: Schich, Winfried

Inhalt:

(Freiheitsbrief 1662), Dorotheenstadt (1674) und Friedrichstadt (1688). Zahlreiche Hugenotten und andere Kolonisten wanderten ein. 1709 wurde aus den 5 Städten und einigen Vorstädten die einheitliche Königsstadt B. mit einem Magistrat gebildet. Nebenresidenzen und Lustschlösser ließen in weitem Umkreis eine

Koschaker, Paul (1879-1951

Stichwort Koschaker, Paul (1879-1951
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 200 – 201
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Der spätere bedeutende Romanist K. studierte zunächst Rechtswissenschaften in Graz. Dort folgten 1903 die Promotion und 1905 die Habilitation. Zuvor war K. vorübergehend Assistent bei Emil

Krieg

Stichwort Krieg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 242 – 247
Autoren: Münkler, Herfried

Inhalt:

. (Westfälischer Frieden). „Die Bürgerkriege“, so Michel de Montaigne (Essais, 764) am Anfang dieser Epoche, „sind darin schlimmer als andere Kriege, daß sie einen jeden in seinem eigenen Hause auf Wachposten stellen.“ Und am Ende dieser Epoche Thomas Hobbes (Leviathan, 96

Römerstädte

Stichwort Römerstädte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

schachbrettartige Straßenmuster zu erkennen. Wirtschaftlicher Mittelpunkt der Stadt war das Forum, dabei meist eine überdachte Basilika. Die Curia diente als Verwaltungsgebäude des Stadtrates. Andere öffentliche Gebäude, wie Tempel, Thermen und Amphitheater, lagen oft am Rande oder außerhalb der Stadt. Viele R

Liberalismus

Stichwort Liberalismus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 957 – 967
Autoren: Rückert, Joachim

Inhalt:

das „Ob“ einer Freiheit erst erreicht, wird die weitere Freiheit zu einer weniger klaren Frage des Maßes und der Verteilung der Chancen. Die Freiheit der einen wird nun leicht zur Unfreiheit der anderen, die Vertragsfreiheit zur Vogelfreiheit (Vogelfrei

Elbe

Stichwort Elbe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1315 – 1317
Autoren: Hardt, Matthias

Inhalt:

Der etwa 1.100 km lange, im böhm. Riesengebirge entspringende und in die Nordsee mündende Hauptstrom Mitteleuropas verfügt über ein Einzugsgebiet von 144.055 km2. In der Zeit des Augustus und des Tiberius unternahm röm. Militär Versuche, die Grenzen

Miquel, Johannes (1828-1901

Stichwort Miquel, Johannes (1828-1901
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1544 – 1546
Autoren: Thier, Andreas

Inhalt:

) und damit finanziell abgesichert, in der Zeit seiner Mitgliedschaft im preuß. Abgeordnetenhaus, 1867–1882, und im Reichstag des Norddeutschen Bundes bzw. Deutschen Reichs
◄ zurück 174 175 176 177 178 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück