HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 196 197 198 199 200 weiter ►

Hueck, Karl Alfred (1889-1975

Stichwort Hueck, Karl Alfred (1889-1975
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1145 – 1146
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

Arbeitsrecht sein wiss. Schaffen, so Das Recht des Tarifvertrags (1919), Handbuch des Arbeitsrechts (als Herausgeber und Autor mit anderen [1922]), wandte er sich dann dem Wertpapierrecht zu (Wertpapiere). Ab 1925 war H

Karl I. Ludwig (1617-1680

Stichwort Karl I. Ludwig (1617-1680
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1617 – 1618
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

, Kurmainz (Mainz) und anderen um das Wildfangrecht, förderte Landwirtschaft, Fischzucht (bei Ketsch), Handwerk, Manufakturen, Handel und

Reinkingk, Dietrich (1590-1664

Stichwort Reinkingk, Dietrich (1590-1664
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1790 – 1792
Autoren: Otto, Martin

Inhalt:

Dietrich Reinking(k) (auch: Theodor) war Reichspublizist (Reichspublizistik) und Staatsmann. Aus lutherischer Beamtenfamilie, wuchs R. in Osnabrück und Lemgo auf, beendete die Schule

Reichsexekutionsordnung

Stichwort Reichsexekutionsordnung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1478 – 1480
Autoren: Fischer, Carsten

Inhalt:

Urteilen des Reichskammergerichts und Reichshofrates, auch in anderen Verfahren als solchen wegen Landfriedensbruchs. Unter dem Begriff R. werden die rechtlichen Grundlagen der

Mevius, David (1609-1670

Stichwort Mevius, David (1609-1670
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1488 – 1491
Autoren: Jörn, Nils

Inhalt:

Werk. Sie prägten für mehr als 150 Jahre die Rechtskultur im Ostseeraum und wurden immer wieder aufgelegt. M. äußerte sich in seinen Büchern aber auch auf hohem Niveau zu anderen zentralen Fragen seiner Zeit wie der Leibeigenschaft, dem

Cuiacius, Jacobus (1522-1590

Stichwort Cuiacius, Jacobus (1522-1590
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 912 – 913
Autoren: Avenarius, Martin

Inhalt:

(Jacques Cujas), Rechtslehrer u.a. in Toulouse und Bourges, humanist. Jurist europ. Ranges. Als zentrale Gestalt der franz. Schule betrieb er die Ablösung des praxisorientierten mos italicus (mos gallicus, mos

Meißner Rechtsbuch

Stichwort Meißner Rechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1431 – 1433
Autoren: Oppitz, Ulrich

Inhalt:

vollständig und 31 fragmentarisch überlieferten Handschriften sind ihrer Herkunft nach über Mitteldeutschland, das preuß. Ordensland, Schlesien, Böhmen und Mähren

His, Rudolf (1870-1938

Stichwort His, Rudolf (1870-1938
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1045 – 1047
Autoren: Holzhauer, Heinz

Inhalt:

Rektoratsrede Der Totenglaube in der Geschichte des germanischen Strafrechts, ferner in einer Reihe kleinerer rechtssprachlicher und volkskundlicher Arbeiten. Ein anderer Komplex ebenfalls kleinerer Arbeiten galt anfangs der fries., später der westf. Rechtsgeschichte.

Banner

Stichwort Banner
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 436 – 438
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

afranz. bannière, got. bandwa, mhd. banier(e).

B. bedeutet im modernen Sprachgebrauch eine Fahne (ahd. fane, mhd. vane, van, lat. pannus), die längsseitig an einem Schaft (häufig Lanze) und darüber hinaus an einer rechtwinklig dazu

Byzantinisches Recht

Stichwort Byzantinisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 800 – 804
Autoren: Brandes, Wolfram

Inhalt:

. Zusammenfassungen und andere Schriften (für den R.sunterricht), die (bis auf Theophils Paraphrase der Institutiones) nur in Fragmenten erhalten blieben (insbes. Zusammenfassungen und Anm. zum Corpus iuris blieben in den Basilikenscholien erhalten). In nachjustinianischer Zeit entstanden u.a. die epi
◄ zurück 196 197 198 199 200 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück