HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 195 196 197 198 199 weiter ►

Jordan, Sylvester (1792-1861

Stichwort Jordan, Sylvester (1792-1861
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1392 – 1393
Autoren: Frotscher, Werner

Inhalt:

Der wiss. Werdegang des J., der später als Vater der kurhess. Verfassung vom 05.01.1831 gefeiert werden sollte, führte über die Universität Landshut, wo er 1815 zum Doktor der Philosophie und freien Künste und zwei Jahre später zum Doktor der

London

Stichwort London
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1039 – 1040
Autoren: Fahrmeir, Andreas

Inhalt:

Die röm. Gründung (Londinium, um 50 n. Chr.) entwickelte sich im MA zu einer Commune mit weitreichenden Selbstverwaltungsprivilegien (Selbstverwaltung), die 1215 und 1327 bestätigt wurden

Leges Henrici Primi

Stichwort Leges Henrici Primi
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 695 – 697
Autoren: Fischer, Carsten

Inhalt:

Die L. sind ein zwischen 1108 und 1118 in Wessex, möglicherweise in Winchester, entstandenes engl. Rechtsbuch in lat. Sprache. Sie sind in sechs ma. Handschriften überliefert, deren älteste aus der Zeit um 1200 stammt. Neben der

Gemeines Sachsenrecht

Stichwort Gemeines Sachsenrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 9
Spalte 77 – 84
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

, Benedikt Carpzov und anderen) weiterentwickelt (Aktenversendung). In Kursachsen erfuhr der Ssp. „eine besonders durchdringende Verwissenschaftlichung“ (Wieacker

Gerade

Stichwort Gerade
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 9
Spalte 113 – 117
Autoren: Gottschalk, Karin

Inhalt:

und Pommern, und zwar für alle Stände.

Der Ssp. zählt einen Katalog von Gegenständen auf, die zur G. gehörten. Andere Rechte weichen hiervon zwar in einigen Details ab, dennoch

Gierke, Otto von (1841-1921

Stichwort Gierke, Otto von (1841-1921
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 375 – 379
Autoren: Dilcher, Gerhard

Inhalt:

u.a. der Sozialpolitikerin Anna v. Gierke und des Rechtsprof. Julius v. Gierke.

G. steht am Ende des germanistischen Zweigs der Historischen Rechtsschule (die er 1903 zusammenfassend würdigt) und stellt, mit seinem Berliner

Heinrich IV. (1050-1106

Stichwort Heinrich IV. (1050-1106
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 908 – 909
Autoren: Althoff, Gerd

Inhalt:

sich bereits 1073 in offener Rebellion entluden. Die Sachsen wehrten sich gegen einen intensiven Burgenbau des Königs in ihrem Land, gegen ihre Nichtbeteiligung an Entscheidungen und andere als Übergriffe aufgefasste herrscherliche Maßnahmen. Die sächsische Position fand immer wieder die Unterstützung

Oswald von Wolkenstein (1376/77-1445

Stichwort Oswald von Wolkenstein (1376/77-1445
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 265 – 271
Autoren: Bennewitz, Ingrid

Inhalt:

ungünstigen Ende gebracht und dieser urfech  (Urfehde) geschworen hatte, besserte sich das Verhältnis zum Landesherrn. Indessen blieb die Fehde mit seinem Verwandten Hans von Vilanders im Zusammenhang mit der

Pirckheimer, Willibald (1470-1530

Stichwort Pirckheimer, Willibald (1470-1530
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 608 – 609
Autoren: Fuchs, Franz

Inhalt:

umfangreiche Briefwerk umfasst etwa 1.500 Schreiben und zeigt P. in Verbindung mit fast allen Geistesgrößen seiner Zeit. Die Korrespondenz weist P. auch als praktizierenden Juristen aus, der sich selbst und andere vor Gericht vertrat. Im

Recht, positives

Stichwort Recht, positives
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1086 – 1087
Autoren: Dorn, Franz

Inhalt:

göttliches Recht und ferner das von Gott geoffenbarte göttliche R. (ius divinum positivum) und das der Schöpfung eingegebene Naturrecht (ius divinum naturale). Diese Vorstellung lebt im katholischen Kirchenrecht fort. Im Bereich des weltlichen Rechts wurden bis zum Ende des 18. Jh
◄ zurück 195 196 197 198 199 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück