HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach "gerichtsverfassung"

114 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►

Oberste Justizstelle

Stichwort Oberste Justizstelle
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 66 – 67
Autoren: Neschwara, Christian

Inhalt:

cisleithanischen Gebiete der Habsburgermonarchie wurden ihr erst 1782 im Zuge der Vereinheitlichung der Gerichtsverfassung unter Joseph II. unterstellt. Nach zahlreichen

Interlokut

Stichwort Interlokut
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1269 – 1271
Autoren: Rockmann, Michael

Inhalt:

Juristenfakultäten (Spruchtätigkeit) und anderer Gerichte (Gerichtsverfassung). Der Begriff I. ist im schweiz. Recht noch heute geläufig.

Mallus, mallum

Stichwort Mallus, mallum
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1216 – 1218
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

(gebotenes Ding bzw. Schöffengericht; Gerichtsverfassung) scheint im Verzicht auf die erwähnten Zusätze zu bestehen (also Ms., placitum u.ä.). Letzterem unterfielen

Gesetzessprecher

Stichwort Gesetzessprecher
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 299 – 301
Autoren: Merzbacher, Friedrich / Köbler, Gerhard

Inhalt:

Rechtsprecher, Rechtsmann, Rechtssagemann, altisl. lögsögumaðr, altschwed. laghmaðer, lat. legifer.

I. Wesen

In der Gerichtsverfassung altnordischer Länder gab es G. Sie sind auf

Mühlhäuser Rechtsbuch

Stichwort Mühlhäuser Rechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1663 – 1665
Autoren: Oppitz, Ulrich

Inhalt:

(Strafe, Strafrecht; Besitz), Recht der Gerichtsverfassung und der Erwerb des Bürgerrechts

Märkerding

Stichwort Märkerding
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1294 – 1295
Autoren: Klötzer, Wolfgang / Weitzel, Jürgen

Inhalt:

Ein M. (Markding, Markgeding, Markgericht [oder in Verbindung mit Wald-]) war die zentrale Versammlung (Ding, Gerichtsverfassung) der Markgenossen

Kollegialgericht

Stichwort Kollegialgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1942 – 1945
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

Gerichtsverfassung von grundsätzlicher Bedeutung. Der Einzelrichter als Rechtspflegeorgan handelt und entscheidet zwar rasch, jedoch stärker subjektiv und fehleranfälliger. Beim K. werden die Vorteile kollektiver Entscheidungen (Diskurs, Fehlerausscheidung, gegenseitige

Bannleihe

Stichwort Bannleihe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 439 – 441
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

B. ist ein Institut der ma. Gerichtsverfassung, welches den Kg. als höchsten Richter mit weiteren, zur Ausübung von Gerichtsbarkeit

Emminger-Verordnung

Stichwort Emminger-Verordnung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1322 – 1323
Autoren: Koch, Arnd

Inhalt:

Durch die „Verordnung über Gerichtsverfassung und Strafrechtspflege vom 04.01.1924“ (RGBl I, 15) erfuhr das dt. StrafverfahrensR seine tiefgreifendste Umgestaltung seit Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze

Leges Henrici Primi

Stichwort Leges Henrici Primi
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 695 – 697
Autoren: Fischer, Carsten

Inhalt:

Krönungsurkunde (Urkunde) Kg. Heinrichs I. (1100–1135) aus dem Jahr 1100 finden sich in den L. insbes. Ausführungen zur Gerichtsverfassung und zum Prozessrecht lokaler
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück