HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach "gerichtsverfassung"

114 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►

Halle-Neumarkter Recht

Stichwort Halle-Neumarkter Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 671 – 673
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

. Jh.) belegt. Das Verhältnis zu einer in Neumarkt später entstandenen und auf 1181 vordatierten Variante ist umstritten.

In der Rechtsmitteilung finden sich folgende Regelungsgegenstände: Gerichtsverfassung: Burggrafengericht tagt

Halsgericht

Stichwort Halsgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 678 – 679
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Mhd. halsgerihte. Mit dem Terminus H. (erstmals 1296) werden unterschiedliche, mit der Ausübung der Hochgerichtsbarkeit zusammenhängende Erscheinungen in der Gerichtsverfassung

Kleines Kaiserrecht

Stichwort Kleines Kaiserrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1881 – 1883
Autoren: Munzel-Everling, Dietlinde

Inhalt:

Gerichtsverfassung und Gerichtsverfahren, das 2. Buch in 137 Kapiteln neben zivil- und strafrechtl. Vorschriften auch solche über Allmende und

Prozessbuße

Stichwort Prozessbuße
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 899 – 901
Autoren: Kannowski, Bernd

Inhalt:

Zivilprozessordnung) oder ungebührliches Verhalten vor Gericht (§ 182 GVG [Gerichtsverfassung]) gibt. Das allerdings setzt eine

Rechtsfindung

Stichwort Rechtsfindung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1162 – 1165
Autoren: Oestmann, Peter

Inhalt:

Gerichtsverfassung. Die Befürchtung von Jürgen Weitzel, dieser Befund werde von Allgemeinhistorikern zunehmend verunklart, hat sich nicht bewahrheitet. Der typologische Unterschied der beiden gegensätzlichen Formen von Gerichtsbarkeit scheint vielmehr heute weitgehend anerkannt zu

Reichsburg

Stichwort Reichsburg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1467 – 1469
Autoren: Ehlers, Caspar

Inhalt:

, Gerichtsherr, Gerichtsverfassung).

Gemeinsam ist den Ausprägungen der R. die Besatzung aus Ministerialen unter dem Kommando eines Burghauptmanns (vergleiche

Gerichtsgebäude

Stichwort Gerichtsgebäude
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 9
Spalte 150 – 155
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Kammergericht. Den Durchbruch brachten die grundlegenden Veränderungen im Recht und in der Gerichtsverfassung im Zusammenhang mit der Verbreitung des

Go

Stichwort Go
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 432 – 438
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Zuständigkeit (Gerichtsverfassung, Zuständigkeit der Gerichte [zur Kritik der Anwendung des modernen Zuständigkeitsbegriffs Kroeschell 2005, 97]). Eingeschlossen war die Ahndung von

Rachinbürgen

Stichwort Rachinbürgen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 986 – 988
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

R. waren in der fränk. Gerichtsverfassung Personen, welche im Gericht (in mallobergo; Mallus, mallum) als Urteilsfinder

Reichsjustizgesetze

Stichwort Reichsjustizgesetze
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1569 – 1572
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

Die R. von 1877 traten am 01.10.1879 in Kraft. Sie umfassten das GVG (Gerichtsverfassung), die Zivilprozessordnung, die

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück