HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach "gerichtsverfassung"

114 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►

Jordan von Boizenburg (um 1200-nach 1270

Stichwort Jordan von Boizenburg (um 1200-nach 1270
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 13891391 – 13891391
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

Gerichtsbarkeit der Stadt geschaffen, die es Hamburg fortan erlaubte, praktisch eine selbständige Stadt- und Gerichtsherrschaft auszuüben (Gerichtsverfassung).

J. hat mit dem Ordeelbook das erste, in mnd. Sprache abgefasste

Lehnsschulze

Stichwort Lehnsschulze
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 759 – 760
Autoren: Rödel, Volker

Inhalt:

(Gerichtsverfassung). In Ostsachsen (Sachsen) stand ihm das Niedergericht über die in der Grafschaft ansässigen

Instanzenzug

Stichwort Instanzenzug
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1263 – 1265
Autoren: Weitzel, Jürgen

Inhalt:

Wohnsitz oder anderen Kriterien ihren Gerichtsstand hatten (Gerichtsverfassung). Der in diesem Rahmen geübte Rechtszug (Urteilsschelte

Greifswald

Stichwort Greifswald
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 539 – 541
Autoren: Alvermann, Dirk

Inhalt:

Gerichtsverfassung 1849 am Ort gewirkt. In der Folge wurden Konsistorium und Hofgericht aufgehoben. An die Stelle des Oberappellationsgerichtes trat eines der drei pommerschen Appellationsgerichte, welches wiederum nach den

Disziplinarstrafe

Stichwort Disziplinarstrafe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1090 – 1092
Autoren: Ebert, Ina

Inhalt:

Verwaltungsgerichtsbarkeit (Gerichtsverfassung) auch für die Überprüfung von D. gegen Beamte der Reichswehr zuständig, die zuvor den weniger unabhängigen Militärdisziplinarkommissionen oblegen hatte. Regelungen zu D. finden sich heute insbes. in § 77 BBG sowie im BundesdisziplinarG (BDG).

Meißen

Stichwort Meißen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1430 – 1431
Autoren: Schirmer, Uwe

Inhalt:

entwickelte sich eine Gerichtsverfassung (Supanieverfassung), die urspr. dem Burggrafen unterstand. Etym. gründet sie sich auf den sorb.en Namen Supan, dt. Saupe (Supan

Cocceji, Samuel von (1679-1755

Stichwort Cocceji, Samuel von (1679-1755
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 859 – 860
Autoren: Ebert, Ina

Inhalt:

grundlegenden Umgestaltung der gesamten preuß. Justiz. Ziel war dabei die Beschleunigung der Prozesse, die Vereinheitlichung der Gerichtsverfassung mit dem Tribunal (seit 1772

Posener Rechtsbuch

Stichwort Posener Rechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 687 – 688
Autoren: Munzel-Everling, Dietlinde

Inhalt:

, in vier Büchern mit 458 Artikeln nieder. Das P. beginnt mit Hy hebit sich an Magdburgisch Recht. Enthalten sind v.a. Gerichtsverfassung, Verfahrensrecht, Strafrecht, Familien- und Erbrecht. Vor dem Text steht ein unvollständiges Register mit Bucheinteilung und Artikelüberschriften. Ergänzt

Pfänderspiel

Stichwort Pfänderspiel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 523 – 524
Autoren: Schempf, Herbert

Inhalt:

(Kinderlied, Kinderspiele) hinterlassen haben. Für das P. hatte bereits J. Grimm vertreten, dass sich darin Schatten der alten deutschen Gerichtsverfassung mit Richtern und Urteilern spiegeln

Richten nach Gnade

Stichwort Richten nach Gnade
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1968 – 1971
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Gerichtsbarkeit beim Gerichtsherrn verbunden. Die „Belege über eine allgemeine Strafgewalt des Herrn nach Gnade scheinen im 16. Jahrhundert zuzunehmen …“, während die genossenschaftliche Komponente der Gerichtsverfassung der allgemeinen Tendenz
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück