HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach "gerichtsverfassung"

114 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►

Iudex

Stichwort Iudex
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 13311333 – 13311333
Autoren: Weitzel, Jürgen

Inhalt:

beamteter Richter ist im MA der comes/grafio (Graf) als Vorsitzender in dem nach ihm benannten Gericht (Gerichtsverfassung

Königliches Hofgericht

Stichwort Königliches Hofgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 22 – 25
Autoren: Diestelkamp, Bernhard

Inhalt:

war Vertreter des Königs und leitete lediglich die das Urteil findende Gerichtsversammlung. Diese setzte sich aus am Hof anwesenden Personen zusammen. In dieser Gerichtsverfassung konnte es kein Zentralgericht geben, das Urteile unterer

Elbinger Rechtsbuch

Stichwort Elbinger Rechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1317 – 1319
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

) (Art. 1), Grundlagen u. Unterschiede der poln. u. dt. Gerichtsverfassung (Art. 2–3), Gerichtsverfahren (Art. 4–5), Kompetenzkonflikte

Richterprivilegien

Stichwort Richterprivilegien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1995 – 1998
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Gerichtsverfassung geht auf die Ostsiedlung bzw. den Landesausbau des hohen MA zurück und wirkte bis in die Frühe NZ, als sich die

Hochgerichtsbarkeit

Stichwort Hochgerichtsbarkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1055 – 1059
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

unterschiedlichen Inhalten und Verhältnissen zueinander die gesamte Gerichtsverfassungsgeschichte (Gerichtsverfassung) vom MA bis in die Moderne („… die sich bis zum heutigen Tage […] erhalten hat.“ – Conrad I, 190). Seit dem späten 19. Jh. sind

Offizial

Stichwort Offizial
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 119 – 124
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Gerichtsverfassung, die bis zur Reformation (und in den katholisch verbliebenen Diözesen darüber hinaus) neben der heterogen strukturierten weltlichen Gerichtsverfassung stand.

In den

Meinung, öffentliche

Stichwort Meinung, öffentliche
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1423 – 1426
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

politische Liberalisierung, Verfassungen mit Grundrechten und Rechtsstaat (Gerichtsverfassung

Jahr und Tag

Stichwort Jahr und Tag
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1348 – 1350
Autoren: Dusil, Stephan

Inhalt:

Dingen (alle 14/15 Tage) hinzu (Gerichtsverfassung), sodass J. ein Jahr, sechs Wochen und drei Tage umfasst. Rudolf

Kammergericht, königliches

Stichwort Kammergericht, königliches
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1550 – 1553
Autoren: Diestelkamp, Bernhard

Inhalt:

(Gerichtsverfassung).

Urkdl. ist die Bezeichnung „Kammergericht“ zuerst 1415 bezeugt. Doch deutet sich schon gegen Ende des 14. Jh. unter Kg. Wenzel an, dass der König mit seinen Räten als Kammer

Königsschutz

Stichwort Königsschutz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 74 – 76
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

(Gerichtsverfassung) in den Privilegien: Klagen gegen den geschützten Personenkreis sind vor dem König zu entscheiden (Marc. Form. I n. 24; Form. Lud. Pii n. 32; Königsgericht). Diese gemeinsamen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück