HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach "gerichtsverfassung"

114 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►

Landfolge

Stichwort Landfolge
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 481 – 483
Autoren: Härter, Karl

Inhalt:

strukturierte Ausschussverbände (Landesausschuss, Landfähnlein, Landwehr). Diese wurden der lokalen Amts- und Gerichtsverfassung angegliedert. Damit wurden auch einhergehende Maßnahmen wie Musterung

Rechtsmitteilung

Stichwort Rechtsmitteilung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1212 – 1214
Autoren: Schmidt-Recla, Adrian

Inhalt:

das mittelalterliche Stadtrecht (vgl. Tit. 10, 1 des Magdeburger Weichbildrechts, sog. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung; Art. 86 der Magdeburg-Görlitzer Rechtsweisung von 1304) und das Landrecht

Gerichtsherr

Stichwort Gerichtsherr
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 9
Spalte 159 – 162
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

einer im MA und in der frühen NZ sehr heterogenen Gerichtsverfassung waren. In der Epoche frühester Gerichts- und Rechtszustände kann die Rechtsgemeinschaft (Stamm, Dinggenossenschaft [Ding

Rheinisches Recht

Stichwort Rheinisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1950 – 1958
Autoren: Becker, Hans-Jürgen

Inhalt:

das alte Feudalsystem abgeschafft und das französische Verwaltungssystem bis hin zur Gemeindeverfassung (Gemeinde, Gemeindeverfassung) eingeführt wurden. Auch die Gerichtsverfassung

Gerichtsbücher

Stichwort Gerichtsbücher
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 9
Spalte 144 – 150
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

], Testamente, Kaufverträge) sowie von Sanktionen gegen deviante Personen im Zuständigkeitsbereich des jeweiligen Gerichts. G. finden sich vom SpätMA bis in das frühe 19. Jh. auf allen Ebenen der Gerichtsverfassung. Sie

Landgericht

Stichwort Landgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 518 – 527
Autoren: Merzbacher, Friedrich / Lück, Heiner

Inhalt:

Gerichtsherrn lassen sich kaiserliche, königliche, fürstliche, klösterliche u.a. L.e unterscheiden (zu diesem Ordnungsprinzip vgl. Lück, Art. Gerichtsverfassung, 197).

Den L.en kam während des MA und der frühen NZ eine enorme Bedeutung bei der Organisation und Ausübung von Herrschaft zu. Die

Landrichter

Stichwort Landrichter
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 569 – 571
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Richter in ihren Territorien (Ländern). Sie waren insofern L. Mit der weiteren Entwicklung der Gerichtsverfassung, d.h. der Strukturierung des „Landes“ nach bestimmten (Land-)Gerichtsbezirken

Lehnsgerichte

Stichwort Lehnsgerichte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 750 – 753
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

L. stellen einen wichtigen Bestandteil der vielschichtigen und uneinheitlichen ma. Gerichtsverfassung dar. Sie waren die Gerichte der Lehnsherren und deren

Freischöffe

Stichwort Freischöffe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1777 – 1779
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

weit in das 18. Jh. hinein waren sie sich jedoch ihrer einstmals gewichtigen Position in der Gerichtsverfassung Westfalens bewusst.

Prozess, gemeiner

Stichwort Prozess, gemeiner
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 876 – 878
Autoren: Oestmann, Peter

Inhalt:

Aktenversendung und damit die Einbindung von Juristenfakultäten in die Gerichtsverfassung. Gegen ein Urteil stand die Appellation offen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück