HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 211 212 213 214 215 weiter ►

Reichsitalien

Stichwort Reichsitalien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1562 – 1569
Autoren: Lepsius, Susanne

Inhalt:

die Reichsverfassung, so Venedig (letzte Belehnung 1435) und Genua, während andere, bspw. die Republik Lucca, die Familien der Este, der Gonzaga oder die Grafen von Carpegna, bis zum Ende des Alten Reichs an der Bindung zum Reich festhielten.

Die Fürstbistümer Brixen

Chronik

Stichwort Chronik
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 843 – 849
Autoren: Petter, Andreas

Inhalt:

, 1281, dt. Übers. im 15. Jh.) die frühe germ. Gesch. als Vorzeit des dt. Volkes thematisiert –, zum anderen Viten und Gesten, so neben Einhards (†ca. 840) Vita Caroli Magni (ca. 825) oder Wipos Gesta Chuonradi (ca. 1045) und den Werken Adams und Thietmars (s.o.) die

Chronologie

Stichwort Chronologie
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 849 – 855
Autoren: Schuler, Peter-Johannes

Inhalt:

gleich mit dem J. 1 v.Chr. beginnen, was bei Intervallbildungen über die Zeitwende hinweg und bei Berechnung der SchaltJ. zu beachten ist. Daneben kennt das MA noch andere Formen der Jahreszählung: a) Die Indiktion (indictio, Römerzinszahl) gibt die Zahl an, welche das J. in einem 15jährigen

Radizierung

Stichwort Radizierung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 996 – 998
Autoren: Deter, Gerhard

Inhalt:

zum Bezugspunkt auch anderer öffentl. Rechte und Pflichten. Ebenso gut lässt sich aber auch die umgekehrte Entwicklung zeigen: Der Vasall, welcher sich freiwillig in den Dienst eines Herrn begeben hatte, erhielt als Äquivalent ein

Jerusalem

Stichwort Jerusalem
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1360 – 1362
Autoren: Herbers, Klaus

Inhalt:

und des Wahren Kreuzes kamen erste Pilger. Anlässlich der Rückführung des Hl. Kreuzes wurde das Goldene Tor geweiht (629). Regierungs- und Verwaltungssitz blieb die Zitadelle; das Forum lag südl. des Hl

Jülich

Stichwort Jülich
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1420 – 1421
Autoren: Kraus, Thomas

Inhalt:

An der Straße Boulogne-sur-Mer nach Köln entstand unter den röm. Kaisern aus julischem Haus östl. der Rur der Ort Iuliacum und um 310 ein Kastell. Seit ca. 460 in fränk. Hand, wurde J. 881 von den Normannen zerstört, war seit Mitte des 10. Jh

Kaufmann, Ekkehard (1923-2010

Stichwort Kaufmann, Ekkehard (1923-2010
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1680 – 1682
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

Gleich nach dem Abitur (Wöhlerschule in Frankfurt a.M., 1942) kam K. zur Wehrmacht und nach kurzer Ausbildung an die Front. Zwei Winter kämpfte er in Russland, geriet später in amerikanische Gefangenschaft und kehrte Ende 1945 zurück. Nach

Regensburg

Stichwort Regensburg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1403 – 1410
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

Heinrichs des Löwen nicht gegeben (vgl. Ehlers, 299). Die Bischöfe von R., von denen einige auch als Kanzler des Reichs dienten, und große Teile der Bürgerschaft unterstützten die Staufer, die bis zum Ende des 12. Jh. oft in ihrer Pfalz in R. Residenz nahmen. Vor allem Friedrich Barbarossa, der 15 Hoftage

Salvatorische Klausel

Stichwort Salvatorische Klausel
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 34
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

vnvernunffligen gewohnheiten, so an etlichen orten vnd enden gehalten werden, sollten demgegenüber nach dem neuen Strafrecht erkannt und geahndet werden (Art. 218 CCC). Insoweit war die Carolina ungeachtet der S. ein für die Landesherrn verbindlichesGesetz

Hildesheim

Stichwort Hildesheim
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1029 – 1030
Autoren: Duncker, Arne

Inhalt:

I. Bistum und Fürstentum Hildesheim

Das um 815 durch Ludwig den Frommen in H. begründete Bistum besteht bis zur Gegenwart als kath. Bischofssitz. In einem vom Umland der Stadt H. bis zum Nordharz reichenden Gebiet (Fürstbistum

◄ zurück 211 212 213 214 215 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück